Auf dem Weg zu einem großen Wandel in der Autismusforschung

Auf dem Weg zu einem großen Wandel in der Autismusforschung 🌍 Die Autismusraten steigen, was zu einer Verschiebung des Forschungsschwerpunkts führt. Eine aktuelle Metaanalyse von 25 Studien legt nahe, dass...

Aktualisiert am

Die Landschaft der Autismusforschung durchläuft aufgrund des raschen Anstiegs der Autismusraten einen tiefgreifenden Wandel. Eine aktuelle Metaanalyse von 25 umfassenden Studien stellt die traditionelle Betonung genetischer Faktoren in Frage und verlagert den Fokus auf Umweltauslöser als Hauptursachen für Autismus. Dieser Paradigmenwechsel birgt ein immenses Potenzial für revolutionäre Behandlungsstrategien. Die Forschung stellt einen starken Zusammenhang zwischen der Störung und Störungen im Darmmikrobiom her – einer Gemeinschaft von Mikroorganismen im Dickdarm, die für die Bildung lebenswichtiger gesundheitsrelevanter Verbindungen und Metaboliten verantwortlich sind.

Leider stören zahlreiche äußere Faktoren diese nützlichen Mikroorganismen, die symbiotisch mit Menschen koexistieren, aber nicht genetisch in uns integriert sind. Diese bahnbrechende Studie, die am 26. Juni in Nature Neuroscience veröffentlicht wurde, enthüllt ein charakteristisches mikrobielles Muster bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASD), das durch Dysbiose – ein unnatürliches Ungleichgewicht – gekennzeichnet ist. Ähnlich wie in einem Ökosystem können übermäßige Mengen bestimmter problematischer Arten das gesamte ökologische Gleichgewicht stören und unerwünschte Folgen haben, beispielsweise die übermäßige Produktion bestimmter Metaboliten auf Kosten anderer.

Der Anstieg der Autismusraten lässt sich nicht allein auf der Grundlage verbesserter Diagnosemethoden oder genetischer Veranlagung erklären. Nach Angaben des Center for Disease Control ist die Prävalenz von Autismus dramatisch angestiegen – von 1 von 150 Kindern im Jahr 2000 auf 1 von 44 im Jahr 2018 und weiter auf 1 von 36 im Jahr 2020. Diese alarmierenden Statistiken zwingen die medizinische Gemeinschaft, ihre Ressourcen darauf zu konzentrieren Identifizierung der genauen Umweltauslöser, die die Entwicklung von Autismus auslösen. Gesundheitsexperten, die Personen mit ASS behandeln, betonen, dass genetische Faktoren allein nicht ausreichen, um die Epidemie zu erklären. Daher die Aussage: „Genetische Krankheiten sind nicht für Epidemien verantwortlich. Es gibt etwas in der Umwelt, das ein Gen auslöst, das sonst stumm bleiben würde. Es gibt kein Gen, das für eine Epidemie verantwortlich ist.“

Während genetische Informationen im DNA-Molekül kodiert sind, können Umweltreize epigenetische Mechanismen aktivieren, die bestimmte Gene ein- oder ausschalten und so die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten erheblich beeinflussen. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Autismus untrennbar mit epigenetischen Auslösern verbunden ist, einem Phänomen, das vom Mikrobiom beeinflusst wird und sich im Laufe unseres Lebens verändern kann. Parallel zur Erforschung der genetischen Zusammenhänge dieser neurologischen Störung arbeiten Forscher weiterhin daran, das komplexe Netz von Umweltkorrelationen zu entschlüsseln, was das Rätsel noch komplizierter macht. Angesichts der Heterogenität von Autismus, die es unmöglich macht, eine einzelne Ursache zu identifizieren, ist ein multifaktorieller Ansatz unerlässlich.

Die Epigenetik des Autismus

Viele Experten glauben, dass Autismus entsteht, wenn „toxische“ Umwelteinflüsse auftreten und epigenetische Veränderungen auslösen. Diese Belastungen können biologischer, chemischer, emotionaler oder sozialer Natur sein und ihre Auswirkungen durch eine Veränderung des Mikrobioms entfalten. Dazu zählen Luftverschmutzung, künstliche Lebensmittelzusatzstoffe, Glyphosat, Medikamente, Viren und Stress – Auslöser biochemischer Reaktionen im Körper.

Der menschliche Körper beherbergt eine komplexe Gemeinschaft von Billionen Mikroben, darunter Bakterien, Viren und Pilze. Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Nahrungsmitteln in essentielle Verbindungen, einschließlich kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs). SCFAs übertragen wichtige Informationen durch den Körper und beeinflussen Prozesse wie die Verdauung, neuronale Funktionen und die Immunität. Leider hat unsere derzeitige industrialisierte Umgebung das Mikrobiom stark verändert. Wenn Forscher tiefer in die Feinheiten dieser mikrobiellen Gemeinschaft eintauchen, tauchen Muster auf, die Einblicke in die Korrelation zwischen bestimmten Mikrobiomprofilen und bestimmten Krankheiten geben.

Das Konzept der epigenetischen Grundlagen von Autismus erhält Unterstützung durch eine Studie, die in „Microbial Ecology in Health and Disease“ (2012) veröffentlicht wurde. In dieser Studie wurden Ratten SCFAs einer Person mit Autismus verabreicht, was zu autismusähnlichen Verhaltensweisen wie kognitiven Defiziten, abnormalen motorischen Bewegungen und beeinträchtigten sozialen Interaktionen führte. Darüber hinaus zeigten die behandelten Ratten ähnliche neurochemische Veränderungen wie bei ASD-Patienten, wie z. B. Neuroinflammation, erhöhten oxidativen Stress und verminderte Glutathionspiegel.

Dr. Derrick F. MacFabe, der Autor der Studie, schlägt vor, dass die Pathophysiologie von ASDs mit Erkrankungen wie Ethanolvergiftung oder Diabetes vergleichbar sein könnte. Diese Erkrankungen veranschaulichen das komplexe Zusammenspiel von Ernährung, Genetik, Stoffwechsel, Mikrobiom des Wirts und Verhalten über die gesamte Lebensspanne. Die Studie legt nahe, dass SCFAs der Auslöser für Autismus oder autismusbedingtes Verhalten sein könnten, da sie aus der Fermentation unverdauter Polysaccharide wie resistenter Stärke und Ballaststoffen resultieren.

Zu ihren Funktionen gehört die Förderung des Zellwachstums der Darmschleimhaut, wodurch die Darmbarriere gestärkt und Entzündungen reguliert werden.

Dadurch gewinnt die Vorstellung, dass Autismus „angeschaltet“ werden kann, an Glaubwürdigkeit. Dies widerspricht dem Irrglauben, dass die Störung ausschließlich genetischen Ursachen zugeschrieben wird.

Begrenzung des Einflusses der Genetik

Eine übermäßige Betonung genetischer Ursachen von Krankheiten kann die Erforschung neuer Forschungsansätze und Behandlungen behindern und Familien mit autistischen Kindern entmutigen. Der Ansatz besteht darin, einen ganzheitlichen Pflegeansatz zu verfolgen und die Nachteile eines ausschließlich auf die Genetik ausgerichteten Ansatzes auszuschließen. Ein solcher Ansatz kann Familien mit autistischen Kindern stärken und verhindern, dass sie sich auf die Behandlung von Symptomen durch medikamentöse Interventionen beschränken müssen.

Inspiriert durch meine persönlichen Erfahrungen als Eltern bemühe ich mich, mich auf die zugrunde liegenden Ursachen der Störung zu konzentrieren, anstatt mich auf die Symptombehandlung zu beschränken. Indem ich die bedeutende Rolle von Umweltfaktoren anerkenne, möchte ich die Erforschung innovativer Behandlungsansätze neu beleben. Meine Untersuchungen erstrecken sich auf potenzielle Umweltverursacher, darunter die Belastung durch Schwermetalle und Schimmel, Infektionen und sogar Impfungen. Diese Offenlegung von Umwelteinflüssen ebnet den Weg für transformative Therapiekonzepte.

Bekannte Umwelteinflüsse aufdecken

Der bekannte Autismusforscher James Adams bestätigt, dass zahlreiche vermutete Risikofaktoren durch laufende Forschung gestützt werden. Seine Studie, die an einer kleinen Kohorte autistischer Kinder durchgeführt wurde, zeigte konsistente Muster. Beispielsweise wiesen Mütter autistischer Kinder im Vergleich zu Müttern neurotypischer Kinder eine geringere Ballaststoffaufnahme auf. Die Aufnahme von Ballaststoffen ist von entscheidender Bedeutung, da sie für die Förderung spezifischer Darmbakterien wichtig sind – ein Erbe, das hauptsächlich von der Mutter stammt.

Eine 2021 in Frontiers in Immunology veröffentlichte Studie stellt einen Zusammenhang zwischen einer erhöhten SCFA-Produktion bei schwangeren Frauen und der Entwicklung des fetalen Immunsystems her. Gestillte Säuglinge zeigten eine vielfältigere und robustere Mikrobiomentwicklung. Darüber hinaus wurden Autismusdiagnosen häufiger bei mit Säuglingsnahrung ernährten Säuglingen und solchen, die orale Antibiotika erhielten, gestellt. Frühgeburten, die sich auf die Entwicklung des Mikrobioms auswirken, und Kaiserschnittgeburten, die sich auf die mikrobielle Vielfalt und die Krankheitsraten auswirken, werden ebenfalls als Risikofaktoren identifiziert.

Schwangerschaftsbedingte Faktoren wie mütterliche Fettleibigkeit, mütterlicher Diabetes und Komplikationen aufgrund von Traumata, Ischämie und Hypoxie tragen ebenfalls zum ASD-Risiko bei. Eine in Neuron (2018) veröffentlichte Datenanalyse zeigt, dass andere Faktoren, denen Mütter möglicherweise ausgesetzt sind, wie die Einnahme von Antibiotika und Infektionen, das Mikrobiom ihrer Babys beeinflussen können.

Dieses komplexe Netzwerk von Erkenntnissen unterstreicht die beeindruckende Korrelation zwischen dem Mikrobiom und Autismus und stellt die klinische Praxis vor eine Herausforderung. Die Suche nach der Ursache treibt den medizinischen Fortschritt voran und das Verständnis der Auslöser von Autismus ist von entscheidender Bedeutung.

Die Bedeutung der Identifizierung von Ursachen Man kann die sich entwickelnde Situation mit der Erkenntnis vergleichen, dass Rauchen Krebs verursacht – ein Phänomen, das aus zahlreichen kleinen kumulativen Studien hervorgeht. Ebenso entwickelt sich der Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom und Autismus weiter, und die neue Metaanalyse kann als Katalysator dienen, um Mittel und Finanzmittel für eine gezieltere Suche nach Mikroorganismen und ihren Umwelteinflüssen zu sichern.

Die Debatte darüber, ob Dysbiose die Krankheit auslöst oder umgekehrt, geht weiter. Während eine 2021 in Cell veröffentlichte Studie darauf hindeutet, dass Ernährungspräferenzen, einschließlich restriktiver Diäten, die bei autistischen Kindern häufig vorkommen, zu Veränderungen des Mikrobioms beitragen, bleiben viele Experten vorsichtig, wenn es darum geht, dem Mikrobiom eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Autismus zuzuschreiben. Langzeitdaten der aktuellen Studie sollen zusätzliche Erkenntnisse über die Rolle des Mikrobioms als potenzieller Auslöser von ASD liefern.

Die Bedeutung der Genetik bleibt unbestreitbar, da sie unsere Anfälligkeit für toxische Belastungen beeinflusst. Wie aus der in Nature veröffentlichten Studie hervorgeht, ist ein kultureller Wandel im Gange, der Forscher aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt. Dieser kollaborative Ansatz, der über einzelne Disziplinen hinausgeht, ist entscheidend für die Entschlüsselung der komplexen Ursachen von Autismus. Die Kombination von Genetik und Umweltinteraktionen wird es letztendlich ermöglichen, ein Gesamtbild zu erfassen und innovative Ansätze zur Prävention und Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen zu entwickeln.

Veröffentlicht auf Aktualisiert am

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Sie können auch mögen